|
 |
 |
 |
 |
Marlies Tophinke
|
|
Marlies Tophinke, die 1949 geborene Kinderbuchautorin, kann auf eine 40-jährige Laufbahn als Lehrerin an einer Förderschule zurückblicken. Mit Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand widmet sie sich wieder mehr dem Schreiben von Kindergeschichten und besucht Kindergärten, um dort vorzulesen.
Marlies Tophinke im Web www.bookundleseecke.over-blog.de www.wix.com/marliestophi/internet-bilderbuecher
|
|


|
Nach oben
|
|
Existenzängste und "Anschlussverwendung" -Realität für viele Bürger- "Fremd"erfahrungen für Politiker! Briefe an die Politik
Ein Land, in dem immer mehr berufstätige Menschen reale Existenzängste kennenlernen, unter ständig steigenden Lebenshaltungskosten und zusätzlichen Abgaben leiden, Rentnern und gering Verdienenden der Strom wegen Geldmangels abgedreht wird … während aber gleichzeitig Langzeitarbeitslose, Null Bock Anhänger und ein großer Teil der Migranten, in einem sozialen Netz und nach allen Seiten hin abgesichert, leben können, befindet sich in einer katastrophalen sozialen Schieflage. Und wenn dann auch noch ein Minister, im Angesicht von über 10.000 gerade gekündigten Arbeitnehmern, verächtlich von Anschlussverwendung“ spricht, dann wird mein Unmut mit den gewählten Volksvertretern, immer größer. Volksvertreter, die weit entfernt von der Basis, mit gesichertem Einkommen, Rente und keiner drohenden Kündigung im Nacken, diese unangenehmen Erfahrungen wohl niemals werden machen müssen. Auf der einen Seite Diätenerhöhung und Erstattungen für Ausgaben und auf der anderen Seite permanente Attacken auf das Einkommen der aussterbenden Mittelschicht. Darum setze ich mich hin und schreibe unseren regierenden Politikern, was ich denke und wie ich ihre Vorschläge oder Entscheidungen bewerte.Dieses Buch beinhaltet eine Reihe meiner Briefe an die Politiker und Menschen in der Öffentlichkeit, sowie deren Antworten bzw. NICHT-Antworten.
Broschiert: 104 Seiten Sprache: Deutsch ISBN-13: 978-3848210442 Größe und/oder Gewicht: 12 x 19 cm EUR 12,95 - bei amazon bestellen
|
|


|
Nach oben
|
|
Lokalkompass vom 01.06.2012
Kritische „Briefe an die Politik“
Sie spricht aus, was Andere denken: Die Gladbeckerin Autorin Marlies Tophinke hat in zahlreichen Briefen an Politikern ihrem Unmut Luft gemacht. Zur Gesundheitsreform, Rauchverbot, Diätenerhöhung, Altersarmut oder zum Thema Islam hat sich die ehemalige Lehrerin direkt an Rösler, Kraft oder von der Leyen gewandt. Und nicht oft eine Antwort erhalten, wie ihrem neuen Buch „Briefe an die Politik“ zu entnehmen ist. >> weiterlesen
WAZ vom 20.06.2012
Aus Frust wurde Lust
Gladbeck. Ursprünglich war es der Frust, der Marlies Tophinke bewog, sich schriftlich an Politiker zu wenden, um ihnen ihre Sicht der Dinge zu schildern. Doch es dauerte nicht lange, da kam Lust dazu. Denn die Sonderschulpädagogin bekam gelegentlich Antwort – und stritt sich schriftlich mit den Volksvertretern über dieses und jenes Thema. >> weiterlesen (PDF)
Leserstimmen
über facebook ...habe gerade Ihr Buch gelesen. Wirklich sehr gut gemacht. Sehr interessant, informativ, sachlich, frech und regt zum Nachdenken an. Sie wirken sehr glaubwürdig und sehr kompetent durch Ihr Hintergrundwissen und Ihre Erfahrungsberichte. Man liest das Buch in einem durch.“
Kathalia K. aus Gladbeck am 05.06.2012 um 22:04 Uhr Wenn jeder so viel Interesse an einer vernünftig funktionierenden Politik hätte, sähe vieles ganz anders aus!
Helga Rikken aus Viersen am 14.06.2012 Liebe Marlies, gerade habe ich mit großem Interesse dein Buch bis zum Ende gelesen. Ich bin begeistert, ob deiner Ehrlichkeit, deinem Mut und der Wahrheit, die viele Menschen in unserem Land ebenfalls vertreten. Jeder redet und redet und redet und keiner wagt es, öffentlich die Meinung auszusprechen. Wir wahr sind deine Worte. Meinen Respekt. Ich hoffe, dass es von vielen Menschen unseres Landes gelesen werden. Eines ist dir sicher…. Ich werde dafür sorgen.
Buchvorstellung bei >> Youtube
|
|


|
Nach oben
|
|
Der kleine Monsterdrache Schwuppdiwupp
Gerade hat mir der kleine Monsterdrache Schwuppdiwupp von dem monstermäßig schrecklichsten Tag seines Lebens erzählt. Aber vorher musste ich ihm versprechen nicht zu lachen. Ich kann dir sagen, dass fiel mir wirklich schwer.
Es begann alles damit, dass er mit seinen scharfen Monsterdrachenkrallen seine schöne neue rote Jacke zerriss. Dann brachen ihm auch noch zwei seiner Monsterdrachenkrallen ab. Später im Supermarkt warf er eine Dosenpyramide um und wurde darunter begraben. Nur der Kopf guckte noch raus. Aber damit fing das ganze Elend erst an …
Wenn du wissen willst, was dem armen Schwuppdiwupp noch alles passiert ist, dann lies diese Geschichte. Und das Schöne ist... du darfst lachen, denn du hast ja nichts versprechen müssen.
Broschiert: 52 Seiten Sprache: Deutsch ISBN-13: 9783844812992 Größe und/oder Gewicht: 22 x 17 cm EUR 8,95 - ab Mitte Jan. 2012 im Buchhandel
|
|


|
Nach oben
|
|
Das Doppeldecker-Buch (1) Timmy und seine Malbuchmonster Biggy und der Zauberzwerg
Kurz vor dem Einschlafen hört Timmy seltsame Geräusche und sein Malblock auf dem Schreibtisch hüpft wild auf und ab. Timmy malt am liebsten Monster. Große, kleine, dicke, dünne und schrecklich aussehende Monster. Und jetzt kommt doch tatsächlich eins von seinen gemalten Monstern aus dem Malblock geklettert. Oh, wei! Eins kann ich dir schon sagen ... dieses Monster ist sehr schlecht gelaunt.
Biggy hat sich einen niedlichen Gartenzwerg gekauft. Auf der Suche nach einem Platz für ihn in ihrem Gartenbeet geschehen plötzlich seltsame Dinge. Und ehe sich Biggy versieht wird aus ihr ein kleines Zwergenkind. Eins kann ich dir schon jetzt verraten ... Biggy erlebt den spannendsten Nachmittag ihres Lebens.
Wenn du wissen möchtest, was das Monster von Timmy will und der Gartenzwerg mit Biggys Abenteuern zu tun hat, dann steig doch in das Doppeldecker-Buch ein und lass dich in die Geschichten fliegen!
Broschiert: 120 Seiten Sprache: Deutsch ISBN-13: 9783844811643 Größe und/oder Gewicht: 22 x 17 cm EUR 10,95 - bei amazon bestellen
Auch in USA, Großbritannien und Kanada lieferbar.
|
|


|
Nach oben
|
Bilderbuchvideos
|
|
Nach oben
|
Marina Widegger / Doris Schmoll
|
|
 |