 |
 |
 |
Ihr Manuskript als Word-Dokument
|
|
Bevor Sie mit dem Buchblock beginnen, richten Sie bitte vorher das entsprechende Seitenformat ein. In dieses Menue gelangen Sie über Datei - Seite einrichten.
Legen Sie hier die gewünschten Seitenränder fest. Bitte achten Sie darauf, dass der Innrenrand ausreichend groß ist, damit ihr Buch beim Lesen nicht "ausgebogen" werden muss.
- Setzen Sie den Bundsteg auf "0" - wählen Sie Hochformat - und stellen Sie bei Seiten immer Gegenüberliegende Seiten ein.
|
|

Beispiel: zum Vergrößern anklicken

|
Nach oben
|
|
Um die von Ihnen benutzten Schriften in die Druckvorlage einzubeziehen, ist es wichtig, ein Häkchen bei TrueType-Schriften einbetten zu setzen.
|
|

Beispiel zum Vergrößern anklicken

|
Nach oben
|
|
Seitenzahlen ausblenden
Üblicherweise werden Seitenzahlen auf der Titelei und weißen Seiten nicht aufgeführt. Um die automatisch aufgeführten Seitenzahlen auszublenden, gibt es einen einfachen Trick. Überschreiben Sie diese Seitenzahlen einfach mit einem leeren Textfeld.
Wählen Sie bei Einfügen den Befehl Textfeld. Im Dokument öffnet sich ein Rahmen. Diesen passen Sie mit der Maus in entsprechender Größe an und ziehen ihn über die Seitenzahl. Nun klicken Sie die rechte Maustaste und und wählen Textfeld formatieren. Bei Farben und Linien stellen Sie bei Ausfüllen Farbe: weiß ein. Bei Linie Farbe wählen Sie keine Linie.
|
|

Beispiel: zum Vergrößern anklicken

|
Nach oben
|
|
Zugunsten der besseren Lesbarkeit sollten Sie immer Blocksatz verwenden. Damit keine riesigen Lücken zwischen den Wörtern entstehen, sollten Sie unbedingt die Silbentrennung aktivieren. Auf Extras - Sprache - Silbentrennung können Sie diese Einstellungen vornehmen.
|
|

Beispiel: zum Vergrößern anklicken

|
Nach oben
|
Bildimport
|
Um in Ihr Manuskript Bilder zu importieren gehen Sie auf Einfügen - Grafik - aus Datei. Durchsuchen Sie nun Ihren Bilderordner und wählen Sie das gewünschte Bild aus. Es wird jetzt automatisch in Ihr Manuskript eingefügt. Mit der Maus können Sie das Bild im Textfeld verschieben und anpassen.
Bitte beachten: s/w Abbildungen müssen mindestens eine Auflösung von 500 dpi haben, Farbabbildungen müssen mindestens eine Auflösung von 300 dpi haben.
|
|

Beispiel: zum Vergrößern anklicken

|
Nach oben
|
Covergestaltung
|
Wenn Sie Ihr Buchcover selbst gestalten wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass auch ein Schnittrand angelegt werden muss. Dieser beträgt 5 mm an jeder Seite. Hat Ihr Buch die Maße 12 x 19 cm, so muss Ihre Covervorlage 12,5 x 20 cm ( Gesamtgröße 25 x 20 cm / Vorder- und Rückseite) haben - zuzüglich Buchrückenbreite. Diese ermittelt sich aus der Anzahl Ihrer Buchseiten.
|
|

Beispiel: zum Vergrößern anklicken

|
Nach oben
|
Economy
|